Standardsignatur
Titel
Besatzentwicklung und Populationsstruktur des Feldhasen : Aus dem Niederwild-Versuchsrevier Heimerzheim
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 1028-1029
Illustrationen
1 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200142684
Quelle
Abstract
Von 1986 bis 2003 unterhielt die Forschungsstelle ein Niederwildversuchsrevier. Es handelte sich um das 900 ha große Feldrevier Heimerzheim, das 30 km nordwestlich von Bonn am Rand des Kottenforstes liegt. Hauptwildart war der Feldhase. Dementsprechend erstreckten sich die durchgeführten Untersuchungen primär auf ihn. Im Vordergrund standen dabei Untersuchungen zu seiner Besatzentwicklung und Populationsstruktur sowie zur Bejagung des Raubwildes. Alle Maßnahmen waren ausgerichtet auf eine Optimierung der Hasenstrecke.