Standardsignatur
Titel
Von Wildkrankheiten zum Schutz des Wildes : 50 Jahre Untersuchungen zum Gesundheitsstatus des Wildes in NRW
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 1020-1021
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200142678
Quelle
Abstract
Beim Blick auf die Entstehungsgeschichte jagdkundlicher Einrichtungen fällt auf, dass die Tiermedizin wesentlichen Anteil hat. Das erste deutsche jagdkundliche Institut in Berlin Zehlendorf wurde errichtet, weil Jäger wissen wollten, woran Wildtiere verendet sind. Im gesetzlichen Auftrag der Forschungsstelle ist die Erforschung "der Wildkrankheiten sowie der Möglichkeiten ihrer Bekämpfung" an zweiter Stelle genannt. Die voran gestellte Aufgabe an erster Stelle beinhaltet die Erforschung "der Lebens- und Umweltbedingungen des Wildes unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Land Nordrhein-Westfalen".