Standardsignatur
Titel
Akzeptanzanalyse ÖPUL - Natura 2000 : Analyse der Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen in ausgewählten
Natura 2000 Gebieten
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
9 S.
Illustrationen
2 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200142501
Quelle
Abstract
Der erstellte Bericht beleuchtet die Wirksamkeit von ÖPUL Naturschutzmaßnahmen gemessen an den Zielsetzungen des jeweiligen Natura 2000-Gebiets hinsichtlich des Fragenkomplexes "Biodiversität" gemäß den Vorgaben der Europäischen Kommission für die Evaluierung der Agrar-Umweltprogramme. Hierbei wurden zwei verschiedene Aspekte näher untersucht. Zunächst wurde ermittelt, wie hoch die Bereitschaft bei den Landwirten ist, spezielle auf den Schutz der Natur gerichtete Maßnahmen umzusetzen, wie hoch also die Akzeptanz von ÖPUL Naturschutzmaßnahmen ist (generelle Flächenanalyse). Die Auswirkung der ergriffenen Maßnahmen auf die Flächen und somit auf die zu schützenden Lebensraumtypen wurde in einem weiteren Arbeitsschritt ermittelt (Vertiefende Kartierung). Dabei wurde der Frage nachgegangen ob ÖPUL Naturschutzmaßnahmen geeignet sind, einen maßgeblichen Beitrag zur Gewährleistung des günstigen Erhaltungszustands der Lebensräume in den jeweiligen Natura 2000-Gebieten zu leisten. Die Erhebung der Akzeptanzen erfolgte mittels GIS- und Datenbankabfrage. Die Überprüfung des Zustandes von Stichprobenflächen - die zuvor aufgrund festgelegter Kriterien ausgewählt wurden - erfolgte vor Ort. Die Beurteilung des Erhaltungszustandes auf den Flächen erfolgte anhand der Methodik der Erhaltungszustandsstudie von ELLMAUER, 2004.