- Standardsignatur13590
- TitelAuswirkungen landwirtschaftlicher Nutzungen auf die Grundwasserneubildung im Marchfeld
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 186-195
- Illustrationen8 Abb., 2 Tab., 9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200142422
- Quelle
- AbstractDer Einfluss eines zukünftigen Zwischenfruchtanbaues im Marchfeld zur Verminderung des Nitrateintrages in das Grundwasser auf die Grundwasserneubildung wird anhand eines Simulations-Studie mit dem Modell SIMWASER für eine getreidebetonte Modellfruchtfolge abgeschätzt. Im Durchschnitt der 17-jährigen Untersuchungsperiode kommt es bei Böden mit einer sehr hohen nutzbaren Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes (nFKWe > 200 mm) zu einer Abnahme der Grundwasserneubildung von etwa 45 mm/Jahr auf rund 25 mm/Jahr. Auf Böden mit hoher nFKWe (140-200 mm) liegt die derzeitige Grundwasserneubildung bei 100 mm/Jahr, während bei Böden mit nur mittlerer nFKWe (90-140 mm) die Grundwasserneubildung sich von 145 auf 110 mm/Jahr verringert. Hinsichtlich der Pflanzenerträge ist eine Reduktion von 200-500 kg Korntrockenmasse/ha, (d.s. etwa 400-1000 kg/ha an Pflanzentrockenmasse) zu erwarten, die jedoch durch eine zusätzliche Produktion an organischer Trockensubstanz von 1000-1700 kg/ha kompensiert wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser