Standardsignatur
Titel
Die Ausbildung auf dem Gebiet der Seilbringung und ihre Auswirkungen auf Betriebssicherheit und Leistung
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1971
Seiten
S. 118-121
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200142199
Quelle
Abstract
Für jede höher organisierte Arbeit ist eine entsprechende Ausbildung notwendig. In den einschlägigen Vorschriften, z. B. bei der Betriebsordnung, wird eine Fachkundigkeit vorausgesetzt bzw. es wird eindeutig auf die Notwendigkeit einer Belehrung aller mit einer Seilanlage Beschäftigten bis zum "vollen Verständnis" hingewiesen. Bei jeder Tätigkeit, die eine Zusammenarbeit aller Beteiligten voraussetzt, ist die einschlägige Ausbildung eine notwendige Grundlage für Betriebssicherheit und Leistung. Bei Seilbringungsarbeiten wirkt sich eine Fachausbildung besonders bei den Auf- und Abbauzeiten aus. Die Arbeitseinteilung und die Koordinierung verschiedener Arbeiten kann viel leichter erfolgen und die Unfallgefahr sinkt auf ein Mindestmaß. Dr. Mächler konnte beispielsweise in seiner Dissertation nachweisen, daß ausgebildete Arbeiter wesentlich weniger Unfälle erleiden als angelernte oder ungelernte Betriebsangehörige. Sehr überzeugend sind auch die höheren Bringungsleistungen und geringeren Reparaturen bei Verwendung vorgebildeter Arbeiter. Wird der geringe finanzielle Aufwand für eine gründliche Fachausbildung ins Verhältnis zu den wesentlich längeren Anlernzeiten mit den bekannten üblen Erfahrungen und Schäden gesetzt, so kann eine Entscheidung eigentlich nur im Sinne "zuerst Ausbildung - dann Arbeit" fallen.