Standardsignatur
Titel
Entwicklung und Verfahren der Kurzstreckenseilkräne in Österreich
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1971
Seiten
S. 100-108
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200142183
Quelle
Abstract
Durch Entstehung neuer Geräte und Verbesserung der Montageverfahren ist es wirtschaftlich möglich geworden, den letzten, früher nicht erfaßbaren Hoch- und Steillagen näherzutreten, vor allem auch unterhalb von Wegen gelegenen Waldpartien, unzugänglichen Gräben und Durchforstungsbeständen. Auch wenn hiebei die Kosten pro Festmeter höher zu stehen kommen als in flachem Gelände, dürfte dies noch immer weitaus pfleglicher sein als die in anderen Ländern zur Stillung der Holznot in Angriff genommene Nutzung von Ast- und Stockholz. Es ist besser, sich mit Seilanlagen um Wälder in schwierigem Gelände zu bemühen, als in leicht erreichbaren Lagen dem Waldboden auch noch das Letzte zu nehmen.