- Standardsignatur4354
- TitelMüssen wir Wildtiere füttern?
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 25-27
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200142068
- Quelle
- AbstractDas heimische Schalenwild wäre in seiner Art auch ohne Fütterung nicht bedroht. Zumindest außerhalb des Hochgebirges kann eine tatsächliche Futterknappheit im Einzelfall auch außerhalb des Winters liegen. Die extremsten Lebensräume Mitteleuropas werden vom Gamswild bewohnt, das traditionell nicht gefüttert wird und als Art bisher alle Extremwinter überlebt hat. Das Rotwild wird in klimatisch extremen Räumen nicht gefüttert und breitet sich in diesen derzeit erheblich aus. Es hat auch heute noch fast überall die Möglichkeit zu wandern, was jedoch aus wirtschaftlicher oder jagdlicher Sicht oft unerwünscht ist. Dass es beim Rotwild im Einzelfall und besonders in Extremwintern Situationen gibt, in denen eine punktuelle extensive Fütterung sinnvoll sein kann, wird nicht bestritten. Rehwild übersteht die Winter selbst am Polarkreis oder im Alpenraum in Höhen über 2000 Meter ohne Fütterung. Die Anpassung der Wildbestände an die unterschiedlichen Lebensräume verhindert "Wildschäden" sicherer als jede Fütterung und führt insgesamt zu gesunden Wildbeständen. In vielen Fällen provoziert Fütterung sogar Schäden. Nicht zuletzt schädigt Fütterung die Marketingbemühungen um das Produkt Wildbret, von dem wir immer noch behaupten, es würde absolut natürlich erzeugt. Ob sich die "Nullfütterung" durchsetzen wird, hängt nicht nur vom Verstandnis der Jäger ab, sondern in gleichem Maße von der öffentlichen Meinung und somit vom politischen Willen. Bei der Bewertung des Einflusses des Schalenwildes müssen wir akzeptieren, dass "Ökologie" nicht willkürlich teilbar ist. Wir können nicht den Tod von Wildtieren als "ökologisch" verteidigen, ihr Bestreben zu überleben aber als wirtschaftlich untragbar aus der ökologischen Gesamtbetrachtung herausnehmen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser