- Standardsignatur627
- TitelLicht- und Schattholzarten. Lichtgenuß und Bodenfeuchtigkeit : Waldbauliche Untersuchungen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1909
- SeitenS. 4-22
- Illustrationen4 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141902
- Quelle
- Abstract1. Bei der dem Waldbaue unentbehrlichen Scheidung der Holzarten in Licht- und Schatthölzer, welche sich darauf gründet, daß den Lichtholzarten ein höheres, den Schatthölzern ein niedriges Lichtgenußminimum zukommt, wäre noch festzuhalten, daß der Unterschied beider Kategorien auch in der Relation zwischen Lichtgenuß und Substanzproduktion zum Ausdrucke kommt: innerhalb der Lichtgenußgrenzen erleiden die Schatthölzer durch einen größeren Lichtentzug eine geringere Einbuße an Zuwachs als die Lichthölzer. 2. Wenn von den übrigen Vegetationsfaktoren abgesehen wird, gilt für Lichtgenuß und Bodenfeuchtigkeit der übrigens selbstverstänldiche Satz, daß ein Optimum des Massenzuwachses im Walde nur dann erzielt wird, wenn beide Faktoren im Bestmaße wirksam sind. Eine Erhöhung der Substanzproduktion durch Schaffung der günstigsten Bodenfeuchtigkeitsverhältnisse kann nur dann eintreten, wenn sich die Bäume in einem Lichtgenusse befinden, welcher innerhalb der Lichtgenußgrenzen, im besonderen über dem Lichtgenußminimum sich befindet. Der Forstmann muß sohin bei Führung von natürlichen Verjüngungen seinen Blick nicht nur auf den Boden, sondern auch in die Kronen gerichtet haben. 3. Die Lückenhieben in Schattholzbeständen muß mit Rücksicht darauf, daß hier beinahe nur das Oberlicht zur Geltung gelangt, während seitlich aus dem dunklen Bestande sehr wenig Licht zufließt, eine stärkere Lichtung im Oberholze Platz greifen, welche überdies noch durch eine periphere Umrändelung der Lücke im vorteilhafter Weise unterstützt werden kann. 4. Für den Forstgartenbetrieb wäre festzuhalten, daß der beste Erfolg der Pflanzenerziehung in Rillensaaten, dann eintritt, wenn die Beete nicht beachtet, der Boden der dieses mit Latten beschwert wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser