- Standardsignatur15439
- TitelAuswirkungen der Waldbewirtschaftung auf die Dynamik genetischer Variation in struktur- und artenreichen Waldbeständen
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 107-113
- Illustrationen2 Tab.., 22 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141837
- Quelle
- AbstractAls langlebige und ortsgebundene Organismen sind Waldbäume heterogenen Umweltbedingungen ausgesetzt. Dies erfordert ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, welche wiederum eine hohe genetische Variation voraussetzt. Um eine hohe genetische Variation sicherzustellen, ist es notwendig, den Einfluss von Waldbewirtschaftungsmethoden zu hinterleuchten. Durch die Implementierung populationsgenetischer Indizes wie etwa Heterozygotenanteil, genetische Variation, genetische Diversität und Multilocus-Diversität in das Waldwachstumsmodell SILVA ist eine Bewertung der waldbaulichen Maßnahmen auf Grundlage isoenzymanalytischer Eingangsdaten möglich. Anhand des Beispiels der Versuchsfläche TA-222 wird verdeutlicht, dass sich die genetische Struktur eines Bestandes über einen Zeitraum von 20 Jahren in Abhängigkeit des angewendeten Durchforstungskonzeptes eher moderat verändert. Die deutlichsten Unterschiede treten bei starken, stammzahlreichen Eingriffen auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser