- Standardsignatur4223
- TitelMit „elektronischem Hammer“ messen : Schalltomographie mit geringerem messtechnischen Aufwand
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 878-879
- Illustrationen3 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141742
- Quelle
- AbstractSeit Einführung der Schalltomographie hat sich das Prinzip der Messtechnik nicht wesentlich geändert: jedem Messpunkt in der Messebene muss ein Schallsensor zugeordnet werden. Daraus resultiert insbesondere bei größeren Bäumen ein hoher gerätetechnischer Aufwand, der den Einsatz der Schalltomographen bisweilen einschränkt. Einen neuen Ansatz zur Verringerung des messtechnischen Aufwandes ohne Qualitätsverlust stellt die "Weniger-Sensoren-als-Messpunkte-Technologie" dar. Mit wenigen Schallsensoren können so selbst große Bäume untersucht werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation416.5--05 (Schadenstypen an Holz. Physikalisch und mechanisch. Erhebungen "Surveys")
Hierarchie-Browser