Standardsignatur
Titel
Bursaphelenchus hofmanni Braasch, 1998 in einem Weidenbaum in Sachsen, Deutschland
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 183-185
Illustrationen
2 Abb., 8 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200141703
Quelle
Abstract
Bursaphelenchus hofmanni wurde im Mulm der Larvengänge des Moschusbockes (Aromia moschata) im Februar 2007 im Stamm einer im Wintersturm gebrochenen Weide (Salix sp.) auf einem Gartengelände in Leipzig/Deutschland gefunden. Die Bestimmung des Nematoden erfolgte morphologisch und durch ITS-RFLP-Analyse. Da B. hofmanni bisher nur in Koniferenholz gefunden wurde, wird hiermit eine weiterer Fall des Vorkommens einer Bursaphelenchus-Art in Nadel- und Laubgehölzen aufgezeigt.