- Standardsignatur627
- TitelInfektionsversuche mit Nonneneiern
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1913
- SeitenS. 18-25
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141515
- Quelle
- Abstract1. Räupchen, die aus solchen Eiern schlüpfen, deren Schalen mit vorijährigen polyederbehafteten Raupenleichen infiziert sind, fressen mit den Eierschalen den daran haftenden Ansteckungsstoff in sich hinein und sterben innerhalb 11 Tagen nach dem Ausschlüpfen. 2. Die Ansteckung kann sich von diesen Räupchen während deren Lebenszeit auf mit ihnen zusammenlebende gesunde Raupen übertragen. 3. Die Ansteckung kann sich von dies- oder vorigjährigen toten Raupen auf in deren Nähe befindliche gesunde Raupen übertragen, gewissermaßen auch ohne unmittelbare gegenseitige Berührung. 4. Vereinzelte Raupen können immun gegen Ansteckung sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser