- Standardsignatur627
- TitelAus den Reuß'schen Fichten-Reinzuchtversuchen vom Jahre 1878 auf der Fürstlich Colloredo-Mannsfeld'schen Domäne Dobrisch in Böhmen : II. Mitteilung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1916
- SeitenS. 383-417
- Illustrationen4 Abb.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141374
- Quelle
- Abstract1. Weder in den seit dem Jahre 1884 fortgesetzten Beobachtungen, Messungen, Auszählungen und Erhebungen, noch im Verhalten der nunmehr 37jährigen Versuchsbeständchen sind sichere Anhaltspunkte dafür zu finden, daß das Alter des Mutterbaumes einen in den Altersstufen einheitlich wiederkehrenden oder meßgebenden Einfluß auf irgendwelche biologischen Vorgänge und auf die Entwicklung des Nachwuchses im allgemeinen ausübe, daß vielmehr der Einfluß äußerer Wachstumgsfaktoren (Bodengüte, Bestockungsgrad, Schluß etc.) bis hinauf in das der Beobachtung hier unterstellte Alter überwiegen. Nur bei Vergleichung größerer Altersunterschiede (gruppenweiser Zusammenziehung der Klassen) wird bestätigt, daß das höhere Alter des Samenbaumes auf die Gesamtwuchsleistung der Nachkommen bis zu oberen Grenze der Haubarkeit fördernd, über die Hausbarkeit hinaus beeinträchtigend wirkt. 2. Auf die Höhenentwicklung an und für sich findet diese Erfahrung nicht ohne weitere Anwendung; vielmehr scheint der Höhenzuwachs gegen seine Standortsunterschiede viel emfpindlicher als die Stärkenwuchsleistung. Tatsächlich wird der Höhenwuchs in den Einzelversuchen der Hauptanlage mit zunehmendem Alter des Mutterbaumes geringer, ohne daß im Standort die stichhaltige Erklärung für diese Tatsache gefunden werden könnte. Im Kontrollversuch, der entschieden auf der minderen Standortsgüte stockt, tritt die gegenteilige Wahrnehmung hervor: Der Höhenwuchs der Nachkommen nimmt mit dem Alter des Samenbaumes zu. Allerdings schließt die Versuchsreihe mit dem 120jährigen Stamm ab. 3. Weit mehr als das Alter scheint die Individualität des Mutterbaumes, die innere Veranlagung desselben, ihren Einfluß auf die Entwicklung der Nachkommen zur Geltung zu bringen. Es zeigt sich in den graphischen Darstellungen aller durch Auszählung und Messung gewonnen Durchschnittsgrößen eine auffällige Ähnlichkeit im Verlauf der Kurven, welche aus den Zahlen der Tabellenwerke zum Zwecke der Übersichtserleichterung konstruiert wurden.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.13 (Versuche mit Hybriden und anderen Züchtungsergebnissen [vgl. auch 165 und 232.311.3])
232.311.2 (Von Elitebäumen und -beständen)
561.1 (Höhenzuwachs)
165.3 (Allgemeines über Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation [Praktische Anwendung siehe 232.13 und 232.311.3])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[437.3] (Tschechische Republik)
Hierarchie-Browser