- Standardsignatur1255
- TitelInfluence of rain intensity and rapeseed oil ethoxylate adjuvants on biological efficacy of glyphosate
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 176-182
- Illustrationen6 Abb., 33 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141202
- Quelle
- AbstractAm Beispiel von drei ausgewählten Unkräutern ( Abutilon theophrasti , Chenopodium album und Setaria viridis ) sollte der Einfluss unterschiedlicher Regenintensitäten (0,5 mm h, 5 mm h und 48 mm h) sowie der Zusatz von Rapsöl©ethoxylaten zu der Spritzlösung auf die biologische Wirksamkeit des Herbizids Glyphosat untersucht werden. Zwei Stunden nach der Herbizid-Applikation wurden unabhängig von der Regenintensität 5 mm Regen simuliert. Starkregen (48 mm h) führte bei allen Unkräutern zu einer starken Abwaschung des Spritzbelages, die zum Teil durch den Zusatz von Adjuvantien vermindert werden konnte. In S. viridis verbesserte der Ethoxylatzusatz bei Dauerregen (5 mm h) die Regenbeständigkeit des Glyphosats nicht, wohingegen eine zunehmende Ethoxylierung bei C. album eine steigende biologische Wirksamkeit der Glyphosatlösungen zur Folge hatte. In A. theophrasti war nach Dauerregen eine Steigerung der herbizide Wirkung des Glyphosats bei Verwendung von Rapsölethoxylaten, mit Ausnahme von RSO 30, nachweisbar. Hinsichtlich der herbiziden Wirkung besaßen bei Nieselregen alle RSO/Glyphosat-Spritzlösungen bei den 3 verwendeten Unkräutern das gleiche Signifikanzniveau. Die biologische Wirksamkeit der Glyphosatlösungen an Regen- und nicht-Regenexponierten Pflanzen wurde im Zusammenhang mit der Blattmikromorphologie der Unkräuter betrachtet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser