- Standardsignatur4017
- TitelDie Anlage von Schiabfahrten aus der Sicht des Wildbach- und Lawinenverbauers
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1972
- SeitenS. 80-83
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141077
- Quelle
- AbstractAus ihrer Lage im Herzen Mitteleuropas und der Nähe zu den deutschen und westeuropäischen Ballungsgebiete sowie dank dem besonderen Landschaftscharakter bieten sich die österreichischen Alpenländer für die Ausübung des Wintersportes besonders an. Für viele Täler oder Talbereiche stellt heute der Winterfremdenverkehr bei geländebedingt rückläufiger Landwirtschaft einen wichtigen, oftmals existenznotwendigen Erwerb dar. Es ist daher verständlich, daß weite Kreise der Bevölkerung begründete Forderungen nach zeitgemäßen Erschließungsanlagen und großzügig angelegten Schiabfahrten — oftmals unter Opferung von Waldflächen — erheben. Derartige Rodungsflächen müssen aber vom Wildbach- und Lawinenverbauer- sorgfältig begutachtet werden, um zu verbinden, daß als Folge wesentlich verstärkt wirksamer Schmelz- und Niederschlagswässer gefahrbringende Erosionen oder Rutschungen entstehen. Außerdem muß sich die Begutachtung auch auf die Gefährdung durch Lawinen erstrecken. Deshalb muß in entsprechend ungünstig gelagerten Fällen vom betroffenen Bevölkerungskreis auch eine Ablehnung hingenommen und verstanden werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser