- Standardsignatur4017
- TitelEntastungs-Entrindungs-Kombine - der letzte "große Sprung"?
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1972
- SeitenS. 1-2
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141055
- Quelle
- AbstractDie rasche Durchentwicklung der OeBF-Entastungsmaschine bis an die Schwelle der Serienreife und ihre relativ niedriger Betriebskosten stellen die Forstwirtschaft vor die Entscheidung, was mit dieser Neuerung geschehen soll. Mit dem Uebergang zur Maschinentastung außerhalb des Bestandes ist auf jeden Fall ein Verlust an biologischer Substanz verbunden, und es ist die Frage, wo und unter welchen Voraussetzungen dieser dem Wald zuzumuten ist. - Auch der in Stummeln liegende Mittelweg ist wenig einladend und vermehrt die Sorge um die Abfallbeseitigung bei der Werksentrindung. Sicher ist, daß Staaten in unserer Nachbarschaft sehr bald und ausgiebig von der Maschinentastung des Sägeholzes Gebrauch machen werden. Besonders unsere bundesdeutschen Fachkollegen waren immer sehr für Waldentrindungsmaschinen und werden gezwungen sein, diese durch Anbau von Entastungsrotoren zu ergänzen. Die in der BRD erreichte Lohnhöhe läßt ihnen auch keine andere Wahl. Es könnte der Fall eintreten, daß Oesterreich über den Holzpreis gezwungen wird, das Gleiche zu tun.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser