- Standardsignatur4017
- TitelStand und Zukunftsaufgaben der Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der forstlichen Arbeitslehre
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1973
- SeitenS. 299-301
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200141053
- Quelle
- AbstractAus dem Blickwinkel der forstlichen Arbeitslehre und der diesbezüglichen Bildungsaufgaben stellt sich der österreichische Wald und damit die Forstwirtschaft als ein Komplex dar, dem jede Einheitlichkeit weitgehend fehlt. Schon vom Eigentume her erstreckt sich die Besitzverteilung vom "Einzelstammbesitzer" auf wenigen Quadratmetern bis zum forstlichen Großbetrieb mit -zigtausend Hektar Fläche, vom kleinen Familienbesitz und der der dörflichen Waldgemeinschaft bis zum Bundes-, Landes- und Kirchenbesitz. In der geographischen Verteilung und topographischen Gliederung sind gleichfalls alle Varianten gegeben. Die gesetzliche Situation in den Bundesländern ist ebenso unterschiedlich wie der Wald selbst...
- Schlagwörter
- Klassifikation945.32 (Betriebstechnische Ausbildung)
Hierarchie-Browser