- Standardsignatur2754
- TitelVegetationsentwicklung auf Buchen-Saatplätzen unter Fichtenschirm
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 125-130
- Illustrationen7 Abb., 5 Tab., 26 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140957
- Quelle
- AbstractAuf Buchen-Saatplätzen eines im Jahre 1996 angelegten Versuches zur Bucheckern-Voraussaat unter Fichtenschirm wurde über zehn Vegetationsperioden die Wiederbesiedlung mit Bodenvegetation dokumentiert. Neben der Charakterisierung des Wachstums der Buchen wurde die Entwicklung der Bodenvegetation auf insgesamt fünf ausgesuchten Buchensaatplätzen mit Kalkung und fünf Buchensaatplätzen ohne Kalkung bei variierenden Lichtverhältnissen durch pflanzensoziologische Aufnahmen erfasst. Auf Buchensaatplätzen findet sich bereits im 1. Jahr nach der Saat Bodenvegetation und Naturverjüngung anderer Baumarten (Picea abies, Quercus robur, Salix carpea) ein. Während des Beobachtungszeitraumes blieb die Frequenz der Halbsträucher (Rubus spec.), Moose und Farne auf Saatplätzen gleich, Kräuter und Gräser sind zunehmend ausgefallen. Hinsichtlich des Deckungsgrades der nicht verholzenden Vegetation (inkl. Rubus spec.) zeigen gekalkte und nicht gekalkte Plätze keine Unterschiede. Bezüglich der Artenkombination zeigen gekalkte Plätze eine höhere Stetigkeit von Moosen, die der Kategorie der "Mäßigsäurezeiger" zuzuordnen sind. Die mittlere Schirmfläche je Buchen-Saatplatz beträgt ca. 1,9 m2 nach 10 Jahren bei relativen Beleuchtungsstärken von 19%. Fichten-Naturverjüngung auf Buchen-Saatplätzen hat nur dann eine Überlebenschance, wenn die relative Beleuchtungsstärke >20% beträgt. Unter dem Schirm der buchen auf Buchen-Saatplätzen sterben innerhalb der ersten 10 Jahre viele Fichten-Sämlinge ab. Eine vertikale Differenzierung der Buche innerhalb eines Saatplatzes ist nach 10 Jahren deutlich ausgepägt. Eine Abhängigkeit des Höhenwachstums von der Anzahl der Buchen-Saatplatz konnte nicht beschrieben werden. Die innerhalb eines Saatplatzes dokumentierte Wuchshöhen-Überlegenheit von Fichten-Naturverjüngung gegenüber der gesäten Buche nimmt mit zunehmender Strahlung zu.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser