- Standardsignatur4017
- TitelDie Dauerlupine im Dienst der Wiederbewaldung und Landschaftspflege
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1973
- SeitenS. 43-45
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140948
- Quelle
- AbstractEs sind gut zehn Jahre her, daß dem Verfasser von einem der großen Talkumwerke am Rabenwald in der Nordoststeiermark der Auftrag zuteil wurde, zu untersuchen, auf welche Weise eine Wiederbegrünung der beim Talkabbau entstandenen und entstehenden Abraumhalden zu erreichen wäre und ob nicht in diesem Zusammenhang eine Wiederbewaldung der Halden möglich sei. Die zahlreichen, oft ausgedehnten Halden beeinträchtigen das Landschaftsbild einschneidend. Dieser Umstand ist infolge des zunehmenden Ausflugsverkehres in den Rabenwald besonders gravierend. Versuche mit Laubhölzern (Birke, Weide, Erle), Dauerlupine und Kleegrasmischungen erbrachten das Ergebnis, daß sich allein und in hervorragender Weise die Dauerlupine für die Wiederbegrünung von Talkum-Abraumhalden und als Grundlage für deren Wiederaufforstung eignet.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
114.449.8 (Industrielle Abraumflächen (Kippen, Halden))
233 ((Neu-)Aufforstung (besonderer Standorte; z.B. Dünen) [Kreuzverweise zu geeigneten Unterteilungen von 114.4, 116 oder 187. Aufforstungspolitik siehe 913/914])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser