- Standardsignatur4017
- TitelÄsungskapazität und tragbare Wilddichten in drei ostösterreichischen Rehwildrevieren
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1975
- SeitenS. 253-256
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140737
- Quelle
- AbstractDipl.-Forstw. Dr. M. M. AI - Killani, derzeit Dozent für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität Mosul (Irak), führte in drei Rehwildrevieren äsungsbiologische Untersuchungen durch. Der im Druck befindlichen Dissertation können methodische Einzelheiten entnommen werden. In den wichtigsten Aesungseinheiten wurden im Sommer und im Winter auf repräsentativen Probeflächen die Vegetation erfaßt, der Verbißgrad in fünf Stufen angesprochen und nach Häufigkeit und Stärke des Verbisses der Beliebtheitsgrad der einzelnen Aesungspflanzen sowie neben dem Vegetationsvolumen (Aesungsangebot) auch die tatsächliche Verbißmenge bestimmt. Bei der Bonitierung der Aesungseinheiten fanden Angebotsvolumen, Zahl der Aesungspflanzen, prozentuale Verbißmenge und durchschnittlicher Beliebtheitsgrad Berücksichtigung. Unter Beachtung des unterschiedlichen Flächenanteiles konnte dann für jedes Revier die durchschnittliche Aesungsbonität im Sommer und Winter festgestellt werden. Das Grünland wurde nicht repräsentativ erfaßt, ebenso nicht der Einfluß verschiedener Aesungsperioden durch die nur einmalige Verbißaufnahme im Sommer und Winter. Ein zusammenfassender Vergleich der drei Reviere soll die für die Aesungsgrundlage des Wildes entscheidenden Faktoren aufzeigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser