- Standardsignatur4017
- TitelAuswertung und Fehlerrechnung der Steirischen Holzmarkterhebung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1975
- SeitenS. 241-244
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140733
- Quelle
- AbstractBevor ich mich der Auswertung und Fehlerrechnung der Erhebung zur Holzmarktentwicklung direkt zuwende, möchte ich noch kurz etwas allgemeine Theorie über Statistik bringen. Lesen Sie bitte trotzdem weiter, es ist zum Allgemeinverständnis notwendig. Als ich vor Jahren etwas über Ergebnisse und Interpretationen zur Waldstandsaufnahme schrieb, stand dann im Druck über diesem Artikel der Ausspruch eines amerikanischen Statistikers: "Statistik ist wie ein Bikini, sie zeigt sehr viel, verhüllt aber doch das Wesentliche." Damals war ich von der Richtigkeit dieses Ausspruchs überzeugt. In den vielen Jahren, die seither verstrichen sind und in welchen ich mich mehr oder minder mit Statistik zu beschäftigen hatte, habe ich meine Meinung darüber geändert. Was ist nun eigentlich Statistik? Ist sie eine Methode zur Korrektur kleiner Unkorrektheiten, die Möglichkeit, alles zu beweisen, oder eine bequeme Methode, sich umfangreiche Erhebungen oder Messungen zu ersparen oder Antworten auf Fragen zu erhalten, die gar nicht gestellt wurden? Keineswegs. Die Statistik ist ein Werkzeug, um Entscheidungshilfen zu finden. Sie ist darüber hinaus eng mit der Wahrscheinlichkeits- und Informationstheorie verbunden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser