- Standardsignatur4017
- TitelErfahrungen bei der mechanischen Entastung des Holzes
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1975
- SeitenS. 11-13
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140676
- Quelle
- AbstractDer erste Einsatz einer schwedischen Entastungsmaschine im Gebirgswald, bei dem im Rahmen einer Versuchsarbeit rund 600 fm Holz vollmechanisiert aufgearbeitet wurden, zeigte eindeutig die Brauchbarkeit dieses Systems. Der Aufwand an Handarbeit bei der Fällung wird dabei durch den Fortfall der Entastung wesentlich verringert. Die Bringung sowohl durch Knickschlepper, insbesondere den GrappIe-Skidder, wie vor allem durch den Seilkran bietet auch bei Vollbaumrückung keine Schwierigkeiten. Der Seilkran erscheint mit Ausnahme von flachem, hindernislosem Gelände leistungsfähiger, sicherer und vor allem auch wegen der Vermeidung von Fahrspuren umweltfreundlicher. Auch das Grundprinzip des schwedischen Processors in bezug auf die Entastung und Ablängung hat sich unter schwierigen Umständen als brauchbar erwiesen. Die Anpassung an die Geländeverhältnisse und an die Holzdimension steht noch bevor, doch konnte bereits bei diesem ersten Versuchseinsatz eine echte Kosteneinsparung festgestellt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation361.7 (Entrindungsmaschinen)
Hierarchie-Browser