- Standardsignatur4017
- TitelDer Bergbauer als Waldbauer
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1978
- SeitenS. 407-408
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140188
- Quelle
- AbstractAuf Grund der unterschiedlichen Waldausstattung der Voll-, Zu- und Nebenerwerbsbetriebe ist eine einheitliche forstliche Aus- und Weiterbildung der bäuerlichen Betriebsführer nicht möglich. Der Betrieb und der Betriebsführer erfordern eine individuelle, auf spezifischer Probleme Rücksicht nehmende Betreuung. Bei gleichbleibender Tendenz wird die Waldfläche in den nächsten Jahrzehnten stärker zunehmen als bisher. Der prognostizierte Holzbedarf für die nächsten Jahrzehnte fördert diese Entwicklung. Mehr Wald und die Änderung der Aufgaben und Funktionen des Waldes machen eine solide forstliche Ausbildung und laufende Weiterbildung der bäuerlichen Betriebsführer notwendig. Die Lehrpläne der landwirtschaftlichen Fachschulen müssen künftig auf diese Entwicklung mehr Rücksicht nehmen. Die Stundenzahl für den Waldwirtschaftsunterricht muß erhöht werden. Für überwiegend forstlich interessierte Schüler wäre ein betont forstlicher Schultyp zu schaffen. Die Träger der forstlichen Aus- und Weiterbildung sind daher verpflichtet, sich selbst permanent weiterzubilden, um die theoretischen und praktischen Anforderungen der bäuerlichen Waldwirtschaft erfüllen zu können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser