- Standardsignatur4223
- TitelAbleitung der Stammzahl aus Satellitenbilddaten
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 653-655
- Illustrationen3 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140170
- Quelle
- AbstractMethoden der Fernerkundung werden in nationalen Forstinventuren zwar bisher nur in Einzelfällen genutzt, sie sind aber hinreichend erprobt und haben in vielen nationalen und internationalen Studien ihre Einsatztauglichkeit bewiesen. Für die operationelle Nutzung von Satellitenbilddaten stehen zahlreiche Verfahren und Ansätze zur Verfügung, die es ermöglichen, wichtige Bestandesparameter flächenhaft als Grundlageninformationen für die Forstpraxis bereitzustellen. Im Rahmen dieses Beitrages wird vorgestellt, mit welchen Methoden und mit welcher Genauigkeit die Bestandesgröße Stammzahl pro Hektar aus Satellitenbilddaten mittlerer räumlicher Auflösung abgeleitet werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation585 (Lufterkundung und -vermessung im allgemeinen. Fernerkundung)
587.6 (Verwendung zu anderen forstlichen Zwecken)
524.61 (Großräumige Waldaufnahme im allgemeinen (allgemeine Beschreibungen und Methoden). [Luftaufnahmen und Fernerkundung siehe 585; Ergebnisse siehe 905.2])
622 (Allgemeine Beschreibung. Erfassung des Zustandes von Standort und Bestand. Gliederung des Holzvorrats nach Holzarten, Stärkeklassen, Qualitätsklassen, Altersklassen [Vorratswert siehe 652.55])
Hierarchie-Browser