- Standardsignatur4355
- TitelNordische Schnittholzqualität aus dem Erzgebirge. : Gezielte Bestandesauswahl und sorgfältige Schnittholzsortierung eröffnen eine Marktnische
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 594-595
- Illustrationen5 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200139993
- Quelle
- AbstractSeit Jahrzehnten wird Nadelschnittholz aus Nordeuropa und Russland als sogenannte "Nordische Ware" nach Mitteleuropa importiert. Da der steigende Schnittholzbedarf in Deutschland nach Möglichkeit aus einheimischen Wäldern gedeckt werden soll, stellt sich die Frage, ob ein Teil der Holzimporte aus Skandinavien durch heimische Erzeugnisse ersetzt werden kann. - Nach Meinung vieler deutscher Holzexperten soll die Qualität des heimischen Holzes nicht an die der "Nordischen Ware" heranreichen. In einer Untersuchung der Professur für Forstnutzung der TU Dresden konnte gezeigt werden, dass ein gezielte Auswahl geeigneter Fichtenbestände für die Schnittholzerzeugung und eine konsequente Sortierung der erzeugten Bretter auch "Nordische Ware" liefern kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser