Standardsignatur
Titel
Die Große Küstentanne [Abies grandis (Dougl. ex D.Don.) Lindl.] : Holzeigenschaften und Holzverwendung
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 21-26
Illustrationen
1 Abb., 5 Tab., 1 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139972
Quelle
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wurden ausgewählte Holzeigenschaften der Abies grandis an Groß- und Kleinproben von 41 Bäumen aus südwestdeutschen Anbauten untersucht. Das erfasste Kollektiv von Stämmen hatte günstige Rundholzeigenschaften. Sowohl beim Rundholz als auch bei den Holzproben fielen die weiten Jahrringe auf. Die Werkstoffprüfung zeigte, dass unter Berücksichtigung des Baumalters als Einflussfaktor bei der Küstentanne physikalisch-mechanische Holzeigenschaften zu erwarten sind, die denen der einheimischen Weißtanne entsprechen, aber etwas unter denen der Fichte liegen. Bezüglich der Variabilität der Holzeigenschaften im Schaft zeigten sich die bei einheimischen Nadelhölzern üblichen Gesetzmäßigkeiten. Die Rohdichte korrelierte eng mit den mechanischen Kenngrößen, die Jahrringbreite war dagegen ein unsicherer Weiser für andere Holzeigenschaften. - Bei der Sortierung von Kanthölzern nach DIN 4074 T. 1 waren Einzelastquotient und Jahrringbreite die wichtigsten sortierentscheidenden Merkmale. Bei der Gebrauchsprüfung erreichte die Küstentanne bei der Biegefestigkeit in allen drei Güteklassen das Niveau der Weißtanne, blieb jedoch unter dem Niveau der Fichte. Beim Biege-E-Modul wurde die Grandis von Fichte und Weißtanne in allen Güteklassen übertroffen. Unter Berücksichtigung des Baumalters ist davon auszugehen, dass die Grandis bei der Biegefestigkeit und Elastizität von Kanthölzern eine Mittelstellung zwischen Tanne und Fichte einnimmt. Die Sicherheitsbeiwerte der Biegefestigkeit bei Grandis erreichen eine hohe Bruchsicherheit bezogen auf die zulässigen Spannungen nach DIN 1052. Küstentannenholz erscheint somit als Bauholz geeignet. Aufgrund ihrer holztechnologischen Eigenschaften kann die Große Küstentanne zum Anbau empfohlen werden, wobei langsamwüchsigere Bestände günstigere Holzeigenschaften erwarten lassen. Zur Wertsteigerung ist eine frühzeitige Ästung anzustreben.