- Standardsignatur2754
- TitelStand und Perspektiven der energetischen Holznutzung in Deutschland - eine Einordnung
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 65-72
- Illustrationen4 Abb., 1 Tab., 27 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200139964
- Quelle
- AbstractUnter den nachwachsenden Rohstoffen ist Holz der wichtigste Energieträger für die Bioenergie. Holz besticht durch seine vielfältigen energietechnischen Nutzungsmöglichkeiten, von der Wärme- und Stromerzeugung bis hin zu den Bio-Treibstoffen. Der Markt für Holzrohstoffe hat sich insbesondere in den letzten zwei Jahren sehr dynamisch aufwärts entwickelt. Sowohl für die stoffliche als auch die energetische Nutzung wird Holz in großen Mengen nachgefragt. Der Wettbewerb hat erhebliche Preissteigerungen bei allen Holzroh- und Brennstoffen verursacht, die z. B. bei Pellets innerhalb eines Jahres deutlich über 35% liegen. Allerdings sind noch ungenutzte Potenziale an Holz aus der Forstwirtschaft und Holz verarbeitenden Industrie vorhanden, weitere Potenziale können zukünftig auch aus dem Energiepflanzenanbau in Kurzumtriebsplantagen (KUP) erschlossen werden. In allen Bereichen müssen aber nachhaltige Mobilisierungsstrategien entwickelt und umgesetzt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser