- Standardsignatur4017
- TitelDer Bauernwald betriebswirtschaftlich gesehen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1978
- SeitenS. 206-207
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200139841
- Quelle
- AbstractDie Bauern haben ihen Wald schon seit jeher vielseitig genutzt, und auch noch bis in die jüngste Zeit hinein hat die landwirtschaftliche Nutzung (Waldweide, Boden- und Schneittelstreu) in vielen Fällen die forstliche in ihrer betriebswirtschaftlichen Bedeutung übertroffen. Immer mehr trat auch die Holzproduktion in den Vordergrund. Da auch der Bauernwald die Schutz- und Erholungswirkungen der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung stellen muß, ist nicht abzusehen, ob hier Ansätze zur ökonomischen Nutzung sich in Zukunft ausweiten lassen. Eine mittelbare Nutzung erfolgt gewiß auf dem Umweg über Nebenerwerb aus dem Fremdenverkehr, wobei ganz im Gegensatz zum gewerblichen Fremdenverkehr der Nutzen dem Waldbesitzer zufällt. Es muß auch noch vermerkt werden, daß der Wald den landwirtschaftlichen Produktionszweigen in vielfacher Hinsicht dient, insbesondere auch durch seine Schutzwirkungen und daß damit auch über den Umweg der landwirtschaftlichen Betriebserfolge sich die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Bauernwaldes niederschlägt.
- Schlagwörter
- Klassifikation644.5 (Besitzverhältnisse; Verbindung mit anderen Zweigen der Landwirtschaft oder Industrie)
Hierarchie-Browser