Standardsignatur
Titel
Untersuchungen der phototropischen Reaktion von Kiefernkeimlingen verschiedener Kreuzungsnachkommenschaften
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
1965
Seiten
S. 147-159
Illustrationen
6 Abb., 2 Tab., 14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139525
Quelle
Abstract
Keimlingsnachkommenschaften geradschäftiger Kiefern zeigen die signifikant geringste phototropische Reaktion. Eine stärkere phototropische Reaktion besitzen Nachkommenschaften aus Kreuzungen zwischen krumm- und geradschäftigen Kiefern. Am lichtempfindlichsten reagieren Keimlinge, deren Eltern beide krummschäftig sind. Die phototropische Reaktion scheint polygen bedingt zu sein. Zwischen der Schaftform der Kiefern und der phototropischen Reaktion ihrer Keimlinge bestehen deutliche Beziehungen. Mit steigender Lichtempfindlichkeit nimmt die Neigung zur Krummschäftigkeit im allgemeinen zu. Mit Hilfe einer phototropischen Keimlingsdiagnose ist entweder eine Selektion der lichtunempfindlichen Kiefern oder eine Ausmerzung der lichtempfindlichen Typen und dadurch eine Verbesserung der Schaftform möglich. Vor der serienmäßigen Anwendung des phototropischen Keimlingstestes sind noch einige methodische Probleme zu lösen. In dieser Hinsicht werden einige Vorschläge gemacht.