Standardsignatur
Titel
Bewertungsmöglichkeiten von Kiefernklonen hinsichtlich ihrer Blühfähigkeit
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
1965
Seiten
S. 97-102
Illustrationen
5 Abb., 1 Tab.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139516
Quelle
Abstract
An je einem Pfropfling von vier verschiedenen Klonen wurden Untersuchungen über ihre Blühfähigkeit angestellt. Die Pfröpflinge waren zwischen 4,48 und 6,22 m hoch und wurden für die Untersuchungen eingeschlagen. Es wurden die Eigenschaften Baumhöhe, Anzahl der Triebe, Länge der Triebe, Anzahl der Knospen, einjährige Zapfen, abgefallene weibliche Blüten, zweijährige Zapfen, Anzahl der männlich blühenden Triebe, Länge der weiblich blühenden Triebe usw. ermittelt und mit ihren Werten klontypische Kurven dargestellt. Je mehr sich die Kurven der Achse nähern, desto schlanker ist die Krone. Es wird daher möglich sein, ziffernmäßig belegte Rassenunterschiede mit Hilfe der genannten Untersuchungen nachzuweisen. Ferner ist es gelungen, die Pfropflinge in Blühtypen zu gliedern, die von großer Bedeutung für die Anlage von Betriebsplantagen sind.