Standardsignatur
Titel
Einige Erfahrungen über die Beurteilung von Auslesebäumen durch vegetative Vermehrungen in Jugoslawien (Bosnien)
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
1965
Seiten
S. 67-75
Illustrationen
9 Abb., 4 Tab.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139513
Quelle
Abstract
Bei der Beurteilung von Auslesebäumen mit Hilfe vegetativer Nachkommen zeigte sich, daß auffallende morphologische Eigenschaften der Mutterbäume — wie z. B. Borken- und Kronenform — sich häufig nach einigen Jahren an den entsprechenden Pfropflingen nachweisen lassen. Ferner wurde festgestellt, daß zwischen den Pfropfergehnissen und den verschiedenen Phänotypen der Auslesebäume gewisse Korrelationen bestehen. Bei den Baumarten Pinus silvestris, Picea abies, Abies alba und Populus tremula treten in Bosnien jeweils 2 Borkenkäfertypen auf, ein grobborkiger und ein feinrindiger. In allen Fällen liefert der feinrindige Phänotyp beim Pfropfen die besseren Anwuchsergebnisse.