Standardsignatur
Titel
Möglichkeiten der Pfropfklonprüfung zur Beurteilung von Auslesebäumen
Verfasser
Erscheinungsort
Berlin
Verlag
Erscheinungsjahr
1965
Seiten
S. 13-36
Illustrationen
15 Abb., 4 Tab., 28 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139511
Quelle
Abstract
Die Pfropfklonprüfung wird als eine Vorselektion des Ausgangsmaterials der Forstpflanzenzüchtung angesehen, um die sehr umfangreichen Nachkommenschafts- und Kombinationsprüfungen auf einen tragbaren Arbeitsumfang herabzusetzen. Hierfür werden die bei der Pfropfklonprüfung auftretenden Schwierigkeiten, besonders die der Einflüsse der Topo- und Zyklophysis der Entnahmestelle der Pfropfreiser sowie die des Unterlageneinflusses besprochen und am Beispiel von Kiefern- und Lindenpfropflingen behandelt. Danach scheinen besonders Klonprüfungen an Vegetativmaterial von Laubbaumarten problematisch zu sein, da sie z. B. unter günstigen Umweltbedingungen Verjüngungseffekte zeigen. Die Wuchseigenschaften, phänologischen Daten, die Größe der Frucht und die Reifezeit werden durch die Unterlage beeinflußt, während Einflüsse auf die Frost- und Dürrewiderstandsfähigkeit wahrscheinlich sind. Die Hinweise von vielen Forstpflanzenzüchtern (STERN, 25; MARQUAKDT,16; ROHMEDER und SCHÖNBACH, 20 u.a.) über die Bedeutung des Unterlageneinflusses bei der Klonprüfung konnten daher bestätigt werden. Lediglich Formmerkmale, insbesondere die Geradschaftigkeit, sind verhältnismäßig wenig modifikativ beeinflußbar. Die Pfropfklonprüfung ist daher nur für wenige Merkmale und für die einzelnen Baumarten unterschiedlich anwendbar. Es wird daher notwendig, für jede zu bearbeitende Baumart zu prüfen, inwieweit Klonprüfungen möglich und sinnvoll sind. Von den in der DDR züchterisch bearbeiteten Baumarten Kiefer, Fichte, Lärche und Douglasie scheint lediglich bei der Kiefer eine Pfropfklonprüfung gerechtfertigt zu sein, was jedoch nicht besagen soll, dass nicht auch Beobachtungen an Pfropflingen der anderen Baumarten Hinweise für deren züchterischen Wert geben können.