- Standardsignatur4223
- TitelBis 2005 realisierter Waldumbau im Landeswald Brandenburg : Naturale Analyse
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 508-510
- Illustrationen7 Abb., 1 Tab., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200139472
- Quelle
- AbstractVor 15 Jahren wurde das Brandenburger Waldumbauprogramm gestartet. Ab 1997 bildete die Naturalplanung eine zielgerichtete Grundlage für den Waldumbau im Landeswald. Die Verjüngung erfolgte vor allem in Kiefernreinbeständen durch Voranbauten mit Trauben-Eichen. Weiterhin kam überwiegend die Rotbuche bei Unterbauten zum Einsatz, deren Flächenumfang seit 1999 jedoch erheblich reduziert wurde. Der Kiefernanteil liegt zwischenzeitlich bei unter 20 % der Baumartenzusammensetzung in der Altersstufe bis 10 Jahre. Damit wurde der Beginn einer deutlichen Änderung bei der Baumartenzusammensetzung eingeleitet, hin zur Vergrößerung der Laubholzanteile.
- Schlagwörter
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
235.1 (Unterbau)
235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
236.4 (Überwachung (einschl. Begangspfade). Kontrolle des Verjüngungserfolgs)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser