Standardsignatur
Titel
Forstliche Aus- und Fortbildung in Lohr am Main : Ausbildung zum "Förster"
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 30-34
Illustrationen
4 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139154
Quelle
Abstract
Seit 1888 gibt es eine forstliche Ausbildung an der Forstschule Lohr am Main und ab 1981 kam in Personalunion die Bayerische Technikerschule für Waldwirtschaft hinzu, die mittlerweile deutschlandweit die einzige ihrer Art ist. Im Zuge der Forstreform in Bayern 2005 sind die Bildungsstätten mit zusätzlichen Aufgaben betraut worden. Die Forstschule koordiniert und steuert als Ausbildungsleitstelle die Laufbahn bezogenen Vorbereitungsdienste für den gehobenen technischen und höheren Forstdienst der Bayerischen Forstverwaltung. Die Prüfungsausschüsse hierzu sind ebenfalls in Lohr angesiedelt. Als Fortbildungsleitstelle plant und erstellt sie das jährliche Fortbildungsprogramm für die Beschäftigten der Bayerischen Forstverwaltung, beruft zu fachlichen Seminaren ein und führt in großem Umfang auch Fortbildungen selbst durch. Neben fachlichen Beratungen zu Rechtsfragen ist sie auch in der Fachberatung für Arbeitsicherheit für die Ämter für Landwirtschaft und Forsten tätig. Seit 2007 ist die Forstschule auch einer der Jägerprüfungsstandorte in Bayern. Das Hauptziel der Forsttechnikerausbildung an der Technikerschule für Waldwirtschaft ist die Qualifizierung der Forstwirte in einem 2-jährigen Lehrgang zu einem vielfältig und modern ausgebildeten Revierleiter als Fachkraft des mittleren Forstmanagements für alle Waldbesitzarten. Daneben ist die Technikerschule auch zuständige Stelle für die Forstwirtschaftsmeister-Prüfung und deren Ausbildung, die zu großen Teil in Lohr stattfinden. Ziel der Ausbildung aller Richtungen ist es, nach wie vor den forstlichen Generalisten zu formen und nicht grundsätzlich eine Spezialisierung bereits in der Ausbildung zu erreichen. Zur weiteren Verbesserung der Leistungen und des Bildungsangebotes führt die Forstschule/Technikerschule derzeit eine Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach ISO 9001:2000 durch.