Standardsignatur
Titel
Strategische Umweltprüfung (SUP) in der kommunalen Landschaftsplanung : Darstellung am Beispiel der Landeshauptstadt Schwerin
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 133-137
Illustrationen
3 Tab., 12 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200139063
Quelle
Abstract
Mit dem Beitrag zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) für den Landschaftsplan der Landeshauptstadt Schwerin wurde noch vor Inkrafttreten des SUPG eine derartige Untersuchung veranlasst. Die Umweltprüfung wurde tabellarisch durchgeführt. Die Maßnahmen wurden nach Kategorien gegliedert und weiter nach Maßnahmenkomplexen (mit Verweis auf die darin enthaltenen Einzelmaßnahmen) differenziert. Dabei hatte der Großteil der Maßnahmen bzw. der Maßnahmenkomplexe ausschließlich positive Auswirkungen auf die betrachteten Umweltgüter.
Die Grundlage für Prognose der voraussichtlich erheblichen Umweltauswirkungen des Landschaftsplans waren die „klassischen“ Schutzgüter der Landschaftsplanung, ergänzt um die im UVPG geforderten Schutzgüter: Mensch und menschliche Gesundheit, biologische Vielfalt sowie Kultur- und sonstige Sachgüter. Die Bewertung erfolgte anhand einer sechsstufigen ordinalen Skala. Die Umweltprüfung umfasste die Beurteilung fachlich angemessener Maßnahmenalternativen und der Nullvariante. Schließlich wurden Kenntnisdefizite aufgezeigt und Vorschläge zur Überwachung erheblicher Umweltauswirkungen getroffen, die sich aus der Durchführung des Plans ergeben.