Standardsignatur
Titel
Veränderungen im Waldgroßbesitz in der Steiermark im Laufe der geschichtlichen Entwicklung infolge politischer Ursachen, wirtschaftlicher Notzustände sowie technischer und sozialer Umschichtungen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1979
Seiten
S. 78-80
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200138831
Quelle
Abstract
Die Geschichte der größeren Waldbesitze der Steiermark weist mehrfach plötzliche Zäsuren auf. Diese hatten, außer dem normalen Auf- und Ab durch größere oder geringere Fähigkeiten der jeweiligen Herrschaftsinhaber oder dem Aussterben alter und dem Aufkommen neuer Geschlechter, abrupte Veränderungen in den Besitzverhältnissen zur Folge. Die Ursachen waren dem Besitz aufgebürdete hohe Lasten in kriegerischen Notzeiten, wie in den Türkenkriegen, Vertreibungen und Enteignungen aus religiösen, aus politischen oder in der letzten Zeit auch aus rassischen Gründen, Aufhebung von Klöstern und Übernahme des Besitzes derselben in die Verwaltung des Staates, Verkauf von Staatsgütern, besonders nach verlorenen Kriegen, technische Umschichtungen in der industriellen Verwendung des Holzes sowie nach dem Aufkommen der industriellen Revolution Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur begüterter Klassen. Es sollen anschließend, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Beispiele von Eingriffen in die Besitzverhälntisse des größeren Waldbesitzes durch derartige Ereignisse gebracht werden.