- Standardsignatur8070
- TitelAuswirkungen der Klimaänderung auf den Hochwasserschutz in der Schweiz : Ein Standortpapier der Kommission Hochwasserschutz im Schweizerischen Wasserwirtschaftsverband (KOHS)
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 55-57, 60-62, 65-67
- Illustrationen3 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200138738
- Quelle
- AbstractDer Einfluss der Klimaänderung auf zukünftige Hochwasserereignisse in der Schweiz kann heute erst als Trend vorausgesagt werden. Von den Experten wird erwartet, dass künftig vermehrt Hochwasser auftreten und die Extremwerte zunehmen werden. Die aktuellen Grundsätze für den Hochwasserschutz erweisen sich mit Blick auf die zu erwartenden Auswirkungen der Klimaänderung als weitsichtig. Sie behalten deshalb ihre Gültigkeit und müssen weiter konsequent umgesetzt werden. Die Schutzwirkung bestehender Anlagen ist periodisch zu überprüfen, das Schadenpotenzial ist zu beurteilen und allenfalls notwendige Verbesserungen sind auszuführen. Bei der Beurteilung bestehender und der Planung neuer Massnahmen ist deren Verhalten im Überlastfall zu prüfen. Neue Projekte sind, falls noch nicht erfolgt, gemäss Überlastfall zu testen. Die Dimensionierungsgrössen (Abflussmenge, Wasserfracht, Geschiebe) sind vorausschauend im oberen Entscheidungsbereich festzulegen. Die Entscheidungsträger und beteiligten Akteure sind auf den Handlungsbedarf aufmerksam zu machen. Die erforderlichen Mittel sind bereitzustellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation424.2--042 (Überschwemmung. Stauwasser im Boden. Gegen meteorologische und chemische Einwirkungen)
111.83 (Klimaänderungen. Paläoklimatologie)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser