- Standardsignatur13466
- TitelDie Sanierung der Unteren Salzach
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 62-66
- Illustrationen8 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200138650
- Quelle
- AbstractDie Untere Salzach ist Grenzfluss zwischen Bayern und Österreich. Die ca. 60 km lange Strecke reicht von der Saalachmündung nördlich von Salzburg bis zur Mündung in den Inn. Die Korrektionen im 19. und 20. Jahrhundert führten zu anfangs gewollten Eintiefungen der Flusssohle, die allerdings in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein kritisches Ausmaß erreichten. Weitreichende Auswirkungen, auch auf die angrenzenden Ökosysteme (Auwälder, Nebengewässer, etc.), waren die Folge. In einem integralen Sanierungsprojekt soll nun die Sicherheit an der Salzach wiederhergestellt sowie die Fluss- und Auenlandschaft entscheidend verbessert werden. Bis vor etwa 200 Jahren bot die Salzach in diesem Bereich das typische Bild eines voralpinen verzweigten Flusses. Das etwa einen Kilometer breite Flussbett veränderte zwar stetig sein Gesicht, blieb aber bei aller Dynamik in einem stabilen Gleichgewicht. Die sich dann anschließende Korrektion der Salzach veränderte diese Flusslandschaft völlig.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser