Standardsignatur
Titel
Sekundäre Energien
Verfasser
Erscheinungsort
Alfeld
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 42-48
Illustrationen
5 Abb., 26 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200138625
Quelle
Abstract
Waldholz ist inzwischen auch Rohstoff für die Herstellung sekundärer Energie: Man presst es zu Pellets unterschiedlicher Qualität, kombiniert seine Verbrennung mit der Erzeugung elektrischer Energie, wandelt es thermochemisch zu einem hochqualitativen Dieselersatz und vergärt es biochemisch zu Alkohol, den man problemlos Benzin beimischen kann. Grundsätzlich gelingt solches auch mit anderer Biomasse, aber Holz wird wegen seiner Marktgängigkeit und physikalischen Eigenschaften häufig bevorzugt, und damit entsteht eine zusätzliche enorme Nachfrage, die zu absehbaren Problemen mit konkurrierenden Nutzern führen muss.