- Standardsignatur2754
- TitelAuswirkungen verkehrsbedingter Schadstoffeinträge auf die Bodenvegetation von Fichtenforsten
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 46-54
- Illustrationen7 Abb., 37 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200138516
- Quelle
- AbstractIn der heutigen Landschaft sind nahezu alle Waldgebiete mehr oder weniger dicht von Straßen durchzogen. Um den Einfluss des Straßenverkehrs auf die Vegetationszusammensetzung abzuschätzen, wurden im Großraum München entlang von drei Transekten die Aufwirkungen auf die Vegetationszusammensetzung und Bodenparameter von Fichtenforsten studiert. Es konnte gezeigt werden, dass ein deutlicher Einfluss des Verkehrs bis in eine Entfernung von 230 m in Windrichtung und bis zu 80 m entgegen der Hauptwindrichtung vorhanden ist. In Autobahnnähe wurden verstärkte Vorkommen von stickstoffzeigenden Pflanzenarten sowie Störungszeigern festgestellt. Als maßgebliche Ursache für die Vegetationsveränderungen konnten die Stickstoffdepositionen und die Belastung der Bestände mit stark basischen Substanzen (gemeinsam mit Streusalz ausgebracht) erkannt werden. Die Waldbodenvegetation scheint gut geeignet zu sein, um ein Umweltmonitoring entlang von Straßen durchzuführen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser