- Standardsignatur4223
- TitelBewirtschaftung von FFH-Waldlebensraumtypen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 237-240
- Illustrationen1 Abb., 1 Tab., 24 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137818
- Quelle
- AbstractDie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (kurz: FFH-RL) aus dem Jahr 1992 berührt in Baden-Württemberg umfangreiche Waldflächen. In den 2001 gemeldeten FFH-Gebieten, die 2004 durch eine Nachmeldung ergänzt wurden, befinden sich mehr als 266 000 ha Wald. Dies entspricht etwa 20 % der gesamten Waldfläche im Land. Geschützt werden neben zahlreichen Pflanzen- und Tierarten auch verschiedene Wald-Lebensraumtypen. Schwerpunkt sind dabei die Buchenwälder, die bislang meist kein Schutzobjekt waren und die i.d.R. auch mehr oder weniger intensiv bewirtschaftet wurden und werden. Somit stellt sich die Frage, wie die FFH-RL auf dieser großen Waldfläche umgesetzt werden soll und welche Auswirkungen auf die weitere Waldbewirtschaftung zu erwarten sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser