- Standardsignatur621
- TitelJungbestands-Durchforstungen in Provenienzversuchen europäischer und japanischer Lärche : 3. Mitteilung des Institutes für Forsteinrichtung und Ertragskunde der Universität Göttingen über den II. Internationalen Lärchen-Provenienzversuch 1958/59 und Mitteilung der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt Göttingen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1969
- SeitenS. 75-88
- Illustrationen2 Abb., 5 Tab., 14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137535
- Quelle
- AbstractZur Beobachtung der Eigenschaften von Lärchen-Provenienzen in Versuchen erscheint eine mäßige Durchforstung geeignet, da starke Durchforstungen die Eigenschafts-Unterschiede zu sehr nivellieren würden. Als Durchforstungsart kann zunächst eine sehr schwache Hochdurchforstung unter Belassung der lebenden unterdrückten Stämme zur Ausführung kommen, die dann im höheren Alter in eine mäßige Niederdurchforstung übergeht. Um eine möglichst gleichmäßige Durchforstung und Bestockungsdichte für alle Provenienzen eines Versuches zu erreichen, werden Richtzahlen für die nach mäßiger Durchforstung verbleibende Stammzahl in Abhängigkeit von der Oberhöhe entwickelt. Grundlagen der Richtzahlentabelle waren Ertragstafeln und durchforstete Lärchen-Versuchsflächen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser