Standardsignatur
Titel
Von der Bewirtschaftung des Wassers zum ökologisch orientierten Gewässerschutz
Verfasser
Erscheinungsort
Bonn
Verlag
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
S. 257-277
Illustrationen
1 Abb., 2 Tab., zahlr. Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200137511
Quelle
Abstract
Ausgehend von der punktuellen Grobverschmutzung der Fließgewässer vor 100 Jahren wird versucht, wichtige Stationen der Entwicklung des Gewässerschutzes darzustellen. Zunächst wurde die Belastung der Flüsse mit biologisch leicht abbaubaren organischen Substanzen zum Schutz des Wassers für seine Nutzung reduziert. Später, mit zunehmendem Umweltbewusstsein der Öffentlichkeit, wurden neue oder bis dahin verdeckte Probleme in Flüssen und Seen sichtbar. Dies spiegelt sich auch in den Gesetzen und Vorschriften mit weitergehenden Anforderungen an die Beschaffenheit des Wassers. Die Degradation der Gewässerstruktur war und ist ein weiteres, sehr viel schwieriger zu behebendes Problem. Die im Jahre 2000 verabschiedete europäische Wasserrahmenrichtlinie folgte als ein supranationaler Schritt vom Schutz des Wassers zum Schutz der Gewässer.