- Standardsignatur8032
- TitelAllozyme diversity in pheasants (Phasianus spp.) from breeding stations in Serbia
- Verfasser
- ErscheinungsortHeidelberg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 52-54
- Illustrationen3 Tab., 15 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137489
- Quelle
- AbstractFasanenzuchten werden häufig zur Aufstockung von natürlichen Beständen verwendet, die durch die Jagd dezimiert wurden. Der Rückgang der Fasanenpopulationen wurde während der 70er Jahre in vielen europäischen Jagdgebieten festgestellt. Einer der möglichen Gründe könnte ein Verlust der Anpassungsfähigkeit der aus Aufzuchtstationen stammenden Bestände sein, verursacht durch Inzuchtdepression. Das Ziel dieser Arbeit war eine Analyse der genetischen Variabilität von Fasanenpopulationen dreier Aufzuchtstationen aus der Provinz Vojvodina (Serbien) mittels der Ermittlung der Allozymdiversität. Die Analyse der Allozymvariabilität von Fasanen aus den drei Aufzuchtstationen deckten Polymorphismen an neun Loci auf Ldh-1, Mor-1, Mor-2, Es-1, Mod-2, Pgd, Gpi-2, Odh, und Sod. Die Analyse von Individuen aus den drei verschiedenen Aufzuchtstationen zeigte Mittelwerte in beobachteter Heterozygosität von H o=0.137, in Polymorphismus P 95%=30%, und ein H/P Verhältnis H/P=0.430, welche normale Werte für die genetische Variabilität bei Vogelpopulationen darstellen. Vergleichende Analysen der drei Fasanenpopulationen zeigten ein hohes Maß an Unterschieden zwischen den Populationen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser