- Standardsignatur8032
- TitelFighting behaviour in territorial male roe deer Capreolus capreolus: the effects of antler size and residence
- Verfasser
- ErscheinungsortHeidelberg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 1-8
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 44 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137482
- Quelle
- AbstractFür alle Gebiete, in denen männliches Rehwild untersucht wurde, wird angenommen, dass es ein territoriales Paarungssystem gibt, obgleich wenige quantitative Studien durchgeführt wurden und es eine umfangreiche Diskussion um die Funktion der Territorien des männlichen Rehwilds gibt. Wir beobachteten 139 aggressive Interaktionen zwischen Rehböcken auf der Insel Storfosna (Norwegen) während einer territorialen Saison (März-August). Wir erkannten sieben verschiedene Rangebenen der Eskalation entsprechend der potentiellen Gefahr des Verhaltens. Auf Basis der Anzahl der Eskalationslevel, die in den Interaktionen auftraten, wurde ebenfalls die Komplexität des Kampfes bewertet. Wir dokumentierten die Präsenz anderer Individuen während der Interaktion, das Alter, die Geweihgröße, den Territorialstatus und den Residenzstatus der zwei Kontrahenten und untersuchten, ob diese Variablen die Eskalation, die Komplexität und den Ausgang des Kampfes beeinflussten. Die meisten der Interaktionen endeten auf einem niedrigen Level der Eskalation und physischer Kontakt kam nur in Kämpfen zwischen zwei territorialen Böcken vor. Die Eskalation wurde auch durch den Unterschied im Geweihgrößenindex beeinflusst (die Kämpfe der Böcke eskalierten umso mehr, je kleiner der Unterschied in der Geweihgröße war) und stieg mit steigender Anzahl während der Interaktion anwesender Weibchen. Der ansässige Bock gewann in 81% der Kämpfe. Wenn er sich zurückzog oder verloren hatte, war er generell sowohl im Alter als auch in der Geweihgröße unterlegen, und die Dauer und Eskalation der Interaktion war höher. Aber auch wenn ein Kampf verloren wurde, erfolgte kein Verlust des Territoriums. Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit der in der evolutionären Spieltheorie und der vorgeschlagenen geringes Risiko - geringer Gewinn-Strategie von Rehböcken.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser