Standardsignatur
Titel
Hight increment models for individual trees in Austria depending on site and competition
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 199-222
Illustrationen
7 Abb., 17 Tab., 21 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200137458
Quelle
Abstract
Mende und Albrecht (2001) verwendeten das Evolon-Modell zur Beschreibung des Wachstums der mittleren Bestandeshöhe von Fichten (Picea abiesL. Karst). Dieses theoretisch gut formulierte Modell prognostiziert realistische Höhenzuwächse. Das anfängliche Baumwachstum ist parabolisch und wird von Konkurrenz- und Standortvariablen beeinflusst. In der späteren Sättigungsphase nähert sich das Wachstum hyperbolisch an die maximale standortabhängige Baumhöhe. Das Evolon-Modell wurde in Abhängigkeit von Standort und Konkurrenz für acht österreichische Baumarten und -gruppen mit den Daten der Österreichischen Waldinventur parametrisiert. Die Parameterschätzung erfolgte mittels nichtlinearer multipler Regressionen.