- Standardsignatur8032
- TitelCharacterization of reproductive activity in captive male Eurasian lynx (Lynx lynx)
- Verfasser
- ErscheinungsortHeidelberg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 34-38
- Illustrationen1 Abb., 2 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137397
- Quelle
- AbstractDiese Studie schildert die Fortpflanzungsaktivität von männlichen, in Zentralrussland gehaltenen Europäischen Luchsen. Vier gefangene erwachsene Männchen wurden einer Elektroejakulation vor (November), während (März) und nach (Juni) der Fortpflanzungszeit unterzogen. Die Konzentration, Motilität und morphologische Integrität der Spermien sowie der Hodendurchmesser und die Testosteronwerte im Serum wurden bestimmt. Zusätzlich wurden über 2 Jahre Kotproben gesammelt, um fäkale Testosteronmetaboliten zu bestimmen. Die Hodengröße und die Serum-Testosteronkonzentrationen zeigten geringe Änderungen im Jahresverlauf mit Maxima im März (2,98 mm3; 1,96 ng/ml Testosteron) und Minima im Juni (2,34 mm3; 0,75 ng/ml Testosteron). Im Kot wurde die höchste Testosteronkonzentration im Februar gemessen, gefolgt von einem zweiten Anstieg im Mai. Das Volumen des Ejakulats und der Prozentsatz an beweglichen und intakten Spermien erreichte sein Maximum im März. Nach der Verpaarung der Weibchen mit sukzessive zwei vlännchen konnten wir in drei Würfen eine multiple Vaterschaft nachweisen. Eine Vaterschaftsanalyse aller Würfe zeigte außerdem, das 26 von 31 Jungen (84%) vom selben Männchen abstammten, unabhängig, ob dieses Männchen der erste oder zweite Paarungspartner war. Dieses Männchen hatte den am besten entwickelten und aktivierten Reprodukionstrakt und wies die beste Samenqualität auf. Dieses scheint bei Spermienkonkurrenz wichtig zu sein.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser