- Standardsignatur4355
- TitelAustralien - ein großes Waldland mit Holzmangel : Möbelindustrie leidet unter chinesischer Konkurrenz - Umweltverbände gegen stärkere Nutzung einheimischer Wälder
- Verfasser
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 170
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137219
- Quelle
- AbstractTrotz ausgedehnter Waldressourcen fehlt es der Holzindustrie in Australien an Rohstoff. Bei guter Wirtschaftskonjunktur müssen die Sägewerke Holz importieren, um den sehr dynamischen Bausektor beliefern zu können. Wegen der chinesischen Konkurrenz orientiert sich die australische Möbelindustrie hin zu Qualitätsmöbeln mit hoher Wertschöpfung.
- Schlagwörter
- Klassifikation905.2 (Vorräte an Holz und anderen Forstprodukten. Zuwachs und Abgang. Holzbilanzen)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
722.4 (Entwicklungstendenzen (Trend))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
794 (Industriepolitik und andere volkswirtschaftliche Gesichtspunkte der Forsterzeugnisse verarbeitenden Industrien (ohne die unter 792))
[94] (Australien)