Standardsignatur
Titel
Histopathological study of the effect of post leaf fall application of urea on saprotrophic development of the cherry leaf spot pathogen, Blumeriella jaapii
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 214-218
Illustrationen
2 Abb., 1 Tab., 13 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200137016
Quelle
Abstract
Die Bildung und Entwicklung von Überwinterungsstrukturen des Erregers der Sprühfleckenkrankheit der Kirsche, Blumeriella jaapii , wurde in mit Harnstoff behandelten Blättern von Sauerkirschen ( Prunus cerasus ) im Herbst, Frühwinter und Mai histopathologisch untersucht und mit einer Wasser©kontrolle verglichen. Zu diesem Zweck wurden Schnitte in Methacrylatharz eingebettet und mit Amidoschwarz gefärbt. Makro- und mikroskopische Beobachtungen von B. jaapii in Wasser zeigten, dass die Entwicklung der Überwinterungsstrukturen zufallsverteilt in einzelnen Blattflecken sowohl vor als auch nach dem Blattfall beginnt. Das saprotrophe Wachstum und die Stromabildung ist sechs bis acht Wochen nach dem Blattfall abgeschlossen. Im folgenden Frühjahr bilden die Stromata gewöhnlich Apothecien oder Winteracervuli, die Ascosporen beziehungsweise Winterkonidien entwickeln. Eine Harnstoffbehandlung der infizierten Blätter während des Blattfalls im Herbst bewirkt eine Verminderung des saprotrophen Hyphenwachstums von B. jaapii und hemmt die folgende Entwicklung der Stromata, wodurch das Primärinokulum reduziert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass Primärinfektionen des Erregers der Sprühfleckenkrankheit durch eine Harnstoffbehandlung der Blätter in einem Zeitraum von vier Wochen während des Blattfalls kontrolliert werden können.