- Standardsignatur4223
- TitelTechnologische Charakterisierung forsttechnischer Standorte
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 57
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200136897
- Quelle
- AbstractDer Einsatz von Forsttechnik in der Holzernte ist abhängig von den naturräumlichen Bedingungen, dazu gehören die Bestockung, der Boden, die Hangneigung, das Klima, und weiterhin den sozio-ökonomischen Bedingungen, dazu zählen z.B. das Lohnniveau, die gesellschaftliche Bedeutung oder der gesetzliche Rahmen der Forstwirtschaft in einer Region. Auf europäischer Ebene existiert im Moment weder eine national vergleichbare Zusammenstellung dieser Einflussfaktoren noch ein System zur Entscheidungsunterstützung für strategische Fragestellungen im Sektor der Holzernte. Ziel des an der TU Dresden von 2005 bis 2007 bearbeiteten EU-Projektes ForstINNO ist es, für die Wälder in West- und Zentraleuropa eine Übersicht der für die Holzernte relevanten Rahmendedingungen zusammenzustellen und darauf basierend die "forsttechnischen" Standorte europäischer Regionen im Sinne einer nachhaltig verträglichen Anwendung von Holzerntetechnik zu charakterisieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
Hierarchie-Browser